Seit dem 1. April 2024 hat sich die rechtliche Lage rund um Cannabis in Deutschland grundlegend verändert. Mit dem Inkrafttreten des neuen Cannabisgesetzes (CanG) hat die Bundesregierung einen bedeutenden Schritt in Richtung Entkriminalisierung und Eigenverantwortung gemacht. Für Konsumenten, Anbauinteressierte und vor allem Cannabis Social Clubs ergeben sich daraus neue Möglichkeiten – aber auch viele Pflichten.
In diesem Beitrag geben wir dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Gesetzeslage und erklären, was erlaubt ist, was verboten bleibt und worauf du als Mitglied oder Betreiber eines Cannabis Social Clubs achten musst.
Tomek Mühlmann
Tomek Mühlmann
Mit dem Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) wurde Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) gestrichen und in ein eigenständiges Regelwerk überführt. Die wichtigsten Punkte des CanG:
Seit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes ist der Besitz von Cannabis für volljährige Personen in Deutschland unter bestimmten Bedingungen legal.Erwachsene ab 18 Jahren dürfen bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum mit sich führen. Darüber hinaus ist es erlaubt, in der eigenen Wohnung bis zu 50 Gramm Cannabis aufzubewahren, sofern der Zugang für Kinder oder Jugendliche ausgeschlossen ist.
Auch der private Eigenanbau ist gestattet. Jede erwachsene Person darf bis zu drei Cannabispflanzen gleichzeitig anbauen, vorausgesetzt, die Pflanzen sind gegen unbefugten Zugriff gesichert. Die aus dem Eigenanbau gewonnene Ernte darf ausschließlich für den persönlichen Gebrauch verwendet werden und darf nicht an andere weitergegeben werden.
Ein zentrales Element des neuen Gesetzes ist die Möglichkeit, Cannabis Social Clubs zu gründen. Diese dürfen nicht-kommerziell Cannabis anbauen und an ihre Mitglieder abgeben. Ein Club darf höchstens 500 Mitglieder haben. Pro Mitglied darf monatlich eine Menge von bis zu 50 Gramm Cannabis abgegeben werden. Für Mitglieder unter 21 Jahren gelten besondere Regeln: Sie dürfen monatlich nur bis zu 30 Gramm erhalten, und der THC-Gehalt des abgegebenen Cannabis darf 10 Prozent nicht überschreiten.
We are proud to be a part of creating a more open culture and to continue building a product that supports this vision.
As we have grown, we have seen how Preline has helped companies such as Spotify, Microsoft, Airbnb, Facebook, and Intercom bring their designers closer together to create amazing things. We have also learned that when the culture of sharing is brought in earlier, the better teams adapt and communicate with one another.
That is why we are excited to share that we now have a Cyberinnovations, which will allow individual designers, startups and other small teams a chance to create a culture of openness early on.
To say that switching to Preline has been life-changing is an understatement. My business has tripled and I got my life back.
Nicole Grazioso
Auch wenn Cannabis unter bestimmten Bedingungen legalisiert wurde, ist der verantwortungsvolle Umgang damit entscheidend. Der Gesetzgeber legt großen Wert darauf, Konsumentinnen und Konsumenten für die Risiken des Konsums zu sensibilisieren und sicherzustellen, dass insbesondere der Jugendschutz konsequent eingehalten wird. Für Mitglieder eines Cannabis Social Clubs – ebenso wie für die Betreiber – ergeben sich daraus klare Verhaltensregeln und Pflichten.
Um die Sicherheit aller Beteiligten und die Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen zu gewährleisten, sollten folgende Grundsätze beachtet werden:
Die nachfolgenden Punkte fassen die wichtigsten gesetzlichen Regelungen zum Konsum von Cannabis zusammen. Sie bilden den Rahmen, innerhalb dessen sich Konsumenten genauso wie Cannabis Social Clubs bewegen müssen.